Wie entsteht Bienenwachs?

Das Bienenwachs wird aus Wachsdrüsen am Hinterleib von Arbeitsbienen ausgeschwitzt, und durch Kauen weiterverarbeitet. Sobald es die richtige Konsistenz hat, werden die Waben im Bienenstock damit ausgebaut. Es benötigt ca. 1,25 Millionen Wachsplättchen um ein Kilo Bienenwachs zu bekommen. Frisches Bienenwachs ist rein weiß, bekommt aber durch die Einarbeitung von Propolis und Blütenpollen seine gelbe Farbe.

EU verbietet drei Neonicotinoide!

Einen Teilerfolg im Kampf gegen das Bienensterben können wir nach der EU-Abstimmung vom vergangenen Freitag melden: drei bienenschädliche Pflanzenschutzmittel dürfen in der EU nicht mehr im Freien verwendet werden. Das Verbot von Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam könnte nach sechs Monaten in Kraft treten. Grund für das Verbot sind Untersuchungen, die belegen, dass die Anwendung der […]

Propolis — das natürliche „Antibiotikum“

Bienen liefern uns bekanntlich nicht nur den Honig, sondern auch noch viele andere wertvolle Rohstoffe. Einer davon ist Propolis, das auch gerne als Kittharz bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um ein harziges, klebriges Material, das die Bienen aus Blüten und von Blättern bestimmter Bäume und Sträucher sammeln. Propolis wird vom Bienenvolk zum Kitten von […]

Wabenhonig

In vielen Ländern ist der Wabenhonig die bevorzugte Form beim Genuss von Honig, aber auch bei uns erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Und vor allem ist er eine besonders gesunde Nascherei. Durch den hohen Pollenanteil beugt das Kauen von Wabenhonig in vielen Fällen Erkältungen vor, aber er hilft auch Allergien zu lindern und das […]

Die Honigernte ist vorbei!

Etwas früher als geplant, haben wir dieses Jahr den Honig geerntet. Bedingt durch die lange Trockenheit haben viele Pflanzen wie z.B. die Linde fast keinen Nektar abgegeben und daher konnten die Bienen auch weit weniger Honig sammeln. Trotzdem sind wir zufrieden und freuen uns einen sehr schmackhaften, naturbelassenen Honig mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen anbieten zu […]

Das Leben einer Biene

Haben Sie gewusst, dass eine Biene in ihrem Leben viele verschiedene Aufgaben erfüllt? Sobald sie geschlüpft ist, putzt sie alle leeren Zellen. Ab dem 3. — 5. Tag füttert sie die Brut und wärmt sie. Ab dem 13. Tag sind ihre Wachsdrüsen ausgereift und sie wird zur Baubiene. Erst ab dem 16. Tag fliegt sich […]

Wo ist eigentlich meine Pollen-Allergie?

März und April sind für mich als Allergiker normalerweise ziemlich öde Monate – an Sport und Bewegung im Freien ist kaum zu denken, da ich gegen Hasel, Erle und Birke allergisch bin. Die Pollen dieser Frühblüher führen zu unangenehmen Folgen wie juckende Augen, rinnende Nase und auch Hustenreiz. Heuer war seit langem das erste Jahr, […]

Unsere Bienen sind bio zertifiziert!

Seit Ende Februar haben wir das Biozertifikat für unsere Bienen erhalten! Was ist in der Bio-Imkerei anders? Es gibt einige Vorgaben, die einen Unterschied zu herkömmlicher Inkerei ausmachen. Man darf nur Holzbeuten verwenden, Biozucker füttern, ein Teil der Waben pro Volk muss Naturwabenbau sein, es muss einen eigenen Wachskreislauf geben, es dürfen nur bestimmte Mittel für […]