Für eine Bio Zertifizierung in der Imkerei braucht man einen eigenen Wachskreislauf. Aber was ist das? Reines Bienenwachs ist sehr teuer und wird daher sehr gerne mit Paraffin gestreckt. Diese Stoffe sind aber für Bienen schädlich und außerdem kommt es dadurch oft zu einem instabileren Wabenbau, der wiederum ein Problem für die Bienen darstellen kann. Brutwaben oder Honigwaben brechen dann vielleicht durch ihr Gewicht zusammen und somit geht den Bienen die Grundlage für Nahrung und Brut verloren.
Beim eigenem Wachskreislauf nehme ich das übriggebliebene Wachs aus der Honigernte, gebe es in den Sonnenwachsschmelzer und danach wird es noch gereinigt und den Bienen wieder als Anfangsstreifen für den Wabenbau zur Verfügung gestellt. Damit muss ich kein Wachs zukaufen und meine Bienen haben garantiert reines Bienenwachs in ihren Bienenstöcken.