Ein Bienenvolk braucht ca. 25 Liter Wasser in einer Saison. Abgesehen von der Ernährung brauchen Bienen auch Wasser für die Thermoregulation im Bienenstock. Die Temperatur sollte ca. konstant 35°C im Bienenvolk sein und bei höheren Außentemperaturen wird das eingetragene Wasser durch Fächeln zum Verdunsten gebracht und damit das richtige Klima erreicht. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Wassersammlerinnen nach ihrer Rückkehr im Stock ein Feedback von den anderen Bienen bekommen wie hoch der weitere Wasserbedarf ist. Dieses geben sie an die anderen Sammlerinnen weiter um so genügend Wasser zu sammeln.
An sehr heißen Tagen hängt ein Teil des Volkes, der gerade nicht gebraucht wird, außen am Stock — der sogenannte Bienenbart — und hilft auch damit das Innere des Bienenstocks kühler zu halten.